Im Lehrgang «Literarisches Schreiben» entwickelst du deine Fähigkeiten, überzeugende und eigenständige Texte zu schreiben. Du lernst, glaubwürdige Figuren zu entwickeln, spannende Handlungsbögen zu gestalten und mit verschiedenen literarischen Techniken zu experimentieren. Mit Unterstützung der erfahrenen Dozierenden findest du deinen eigenen Stil und erhältst wertvolle Einblicke in die literarische Welt.
Aufbau und Ablauf
Dein Weg zum eigenen Text: Schritt für Schritt zum Schreiben
Frühlingssemester
Frühlingssemester
Du lernst die Grundlagen des literarischen Schreibens, darunter Erzählperspektiven, Figurenentwicklung und Plotgestaltung. Du findest für dich passende Schreibstrategien, Themen und entwickelst deine eigene Stimme.
Herbstsemester
Herbstsemester
Du arbeitest an deiner eigenen Kurzgeschichte, experimentierst mit verschiedenen Genres, stärkst deine Auftrittskompetenz und lernst wichtige Felder des so genannten Literaturbetriebs kennen.
Coachings
Coachings
Ab dem Herbstsemester kannst du zusätzlich Coachingpakete bei den Dozierenden des Lehrgangs buchen, um intensiv an deinem eigenen Schreibprojekt zu arbeiten. Innerhalb der Coachingstunden kannst du eine Diplomarbeit schreiben, siehe Abschluss.
Der Unterricht findet wöchentlich statt, freitags von 09:15 bis 16:00 Uhr in den Räumen der SAL in Zürich-Altstetten.
Zulassungs- und Anmeldebedingungen
Mach den ersten Schritt in deine Schreibkarriere
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein, eine Leidenschaft fürs Schreiben mitbringen und erste literarische Versuche unternommen haben.
Deine Bewerbung umfasst:
Einen tabellarischen Lebenslauf
Ein Motivationsschreiben
Literarische Arbeitsproben (15–20 Seiten)
Einen ausgefüllten Fragebogen
Die Qualität der Unterlagen entscheidet über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat. Optional kannst du eine Diplomarbeit einreichen, bestehend aus einer Leseprobe (30–40 Seiten) und einem Exposé. Die Diplomand:innen nehmen automatisch am Schatzmann-Werkpreis teil, der mit CHF 5’000.– dotiert ist. Weitere Informationen zum Werkpreis findest du hier.
Kosten
Studiengebühren: CHF 6’990.00 für beide Semester.
Individuelle Coachings: Pakete à 5 Stunden für CHF 1’000.00.
Sichtungs- und Bewerbungsgesprächsgebühr: CHF 200.00.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.