Übersetzerschule

Seit 1969 werden an der SAL Schule für Angewandte Linguistik in Zürich verschiedene Sprachberufe gelehrt. Die SAL ist langjährige Expertin in der Erwachsenenbildung und legt seit 50 Jahren Wert auf eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis. Da das Studium modular aufgebaut ist, können Einsteiger, die ein praxisorientiertes Studium als Übersetzer suchen, aber auch Fortgeschrittene, die bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen, an der SAL studieren.

Berufsbegleitende Übersetzerschule (BÜS)

Die Ausbildung an der SAL bereitet Sie fundiert auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor. Wie keine andere Schule achten wir darauf, dass unsere Studierenden ihre Arbeitssprachen wirklich beherrschen und das berufliche Know-how praktisch anwenden können. 
In der Berufsbegleitenden Übersetzerschule der SAL in Zürich werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch angeboten. Ein reduziertes Angebot besteht für Spanisch, Russisch sowie Serbisch/Kroatisch/Bosnisch. Übersetzt wird ‒ wie in der Praxis üblich ‒ immer in die Muttersprache.Da das Studium modular aufgebaut ist, können Einsteiger:innen, die ein praxisorientiertes Studium suchen, aber auch Fortgeschrittene, die bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen, an der SAL studieren. 

 

 

Übersetzer:in – ein Beruf mit Zukunft

Professionelle Übersetzer:innen stellen die Kommunikation über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg sicher. Sie werden insbesondere für anspruchsvolle und/oder folgenreiche Texte in Anspruch genommen, deren Übertragung ein hohes Mass an Fachwissen im entsprechenden Gebiet und höchste Sprachkompetenz erfordert. Im Gegensatz zu Übersetzungsprogrammen übersetzen professionelle Übersetzer: innen nicht 1:1. Sie passen den Text zielkulturellen Textsortenkonventionen und dem neuen Zielpublikum an, sie beheben Mängel aus Originaltexten. Sie berücksichtigen stilistische und terminologische Vorgaben und Wünsche der Branche und des Kunden. Sie achten darauf, dass der Text so ankommt, wie er gemeint ist. 

Mehr Infos finden Sie in der Broschüre und in unserem Weiterbildungsprogramm.