SDS - Schweizerischer Digitaler Sprachtest
Was ist der SDS?
Der SDS ist ein digitaler Test auf dem Tablet und beinhaltet die Niveaus von A1 bis und inklusive B2.
Der Test ist adaptiv, das heisst: der Test passt sich den Fähigkeiten der Teilnehmenden an. Der Test beginnt beim Niveau A1. Sobald die Aufgaben der jeweiligen Sprachhandlungskompetenz des Niveaus gelöst werden, erscheinen die Aufgaben des nächsthöheren Niveaus. Bei Nichtbestehen der entsprechenden Aufgaben, schliesst der Test automatisch die betreffende Sprachhandlungskompetenz ab und es erscheinen keine weiteren Aufgaben. Wird das Niveau B2 erreicht, verlängert sich die reguläre Testzeit von zwei Stunden um weitere dreissig Minuten.
National anerkannt
Der SDS ist zum Nachweis der Sprachkompetenzen im Rahmen von ausländer- und bürgerrechtlichen Verfahren fide-anerkannt und auf der Liste der anerkannten Sprachzertifikate aufgeführt. Dies bedeutet, dass die Testresultate für Einbürgerungen, Erhalt und Verlängerung von Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligungen, etc. eingesetzt werden können. Die Ergebnisse können bei der Geschäftsstelle fide gegen eine Gebühr von CHF 20.- mittels Antragsformular in einen Sprachenpass fide umgewandelt werden.
Sehen Sie sich ein Beispiel eines Testergebnisses an:
SDS Musterzertifikat
Warum der SDS?
Der SDS ist...
- schnell: Versand vom SDS Zertifikat innerhalb von 72 h (3 Arbeitstage)
- genau: Dank Feinabstufungen können bereits die kleinsten Lernfortschritte ausgewiesen werden
- flexibel: Sprachtests werden auch am Abend und am Samstag angeboten
- preiswert: für 239 CHF, mündlich oder schriftlich jeweils 150 CHF
Für weitere Informationen können Sie auch direkt die
SDS Website besuchen.

Für wen ist der SDS?
Für alle, ...
- die sich in der Schweiz einbürgern möchten
- die eine Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung beantragen oder verlängern möchten
- die ein anerkanntes Zertifikat für die Bewerbungsunterlagen benötigen oder anderweitig ein bestimmtes Sprachkompetenzniveau ausweisen müssen
- die ihre Sprachkenntnisse messen und dokumentieren wollen
Der SDS ist für Personen ab dem 16. Lebensjahr geeignet.
Modularer Aufbau
Teilnehmende, die bereits einen Teil des Tests bestanden haben oder aus anderen Gründen nur ein Modul brauchen, können zu einem reduzierten Preis, entweder nur den schriftlichen Teil (Schreiben und Lesen) oder nur den mündlichen Teil (Sprechen und Hören) absolvieren. Der Testaufbau bleibt in solchen Fällen gleich, die Testzeit beträgt dabei maximal eine Stunde.
Der Schweizerische Digitale Sprachtest entspricht den qualitativen Anforderungen der Geschäftsstelle fide (nach den national gesetzten Standards des Staatssekretariats für Migration, SEM) und wurde auf der Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sowie nach den Richtlinien von ALTE (Association of Language Testers Europe) entwickelt.
Nächste Prüfungstermine
In St. Gallen
20.03.2023 um 13:30 Uhr - Anmeldeschluss: 15.03.2023
- Prüfungsvorbereitungskurs am Samstag, 18.03.2023 (08.30 - 12.15 Uhr)
In Heerbrugg
03.04.2023 um 18:00 Uhr - Anmeldeschluss: 27.03.2023
Zum Online-Anmeldeformular (St. Gallen), Zum Online-Anmeldeformular (Heerbrugg)
Kontakt per E-Mail oder unter Telefon 071 245 30 35.
Ein Vorteil bei diesem Test ist die sehr kurzfristige Anmeldefrist (2 Werktage).
Kosten: CHF 239.-*
Hier finden Sie alle fide und telc- Prüfungstermine in St. Gallen
Termine Heerbrugg telc und fide
Termine Romanshorn telc und fide
* dieser Preis umfasst beide Teile (mündlich + schriftlich). Sie können sich auch nur für einen Teil (mündlich oder schriftlich) anmelden. Der Preis für die mündliche Prüfung beträgt dann CHF 150.-, für die schriftliche Prüfung ebenfalls CHF 150.-. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Sekretariat.