Die Firmenkurse haben zum Ziel, Mitarbeitende mit mangelnden Grundkompetenzen im beruflichen Alltag individuell zu unterstützen, damit sie die Aufgaben und Herausforderungen besser bewältigen können.

Kurzbeschreibung
Betrieb und Anbieter legen Inhalt, Dauer und Kurszeiten fest.
Subventionsantrag erfolgt durch Anbieter.

Kursinhalt
Lesen, Schreiben, Verstehen in Deutsch.
Betrieb und Anbieter legen Kursinhalt fest.

Umfang
Grundkurs: ca. 30 Std. (40 Lektionen)
Ergänzungskurs bei Bedarf und nach Absprache.

Rechenbeispiel
Kosten bei 8 Teilnehmern à 30 Stunden:
ca. CHF 1'250.– pro Teilnehmer

Anteil Subvention:
ca. 80% bzw. CHF 1'000.– pro Teilnehmer

Restkosten Betrieb in Absprache mit Anbieter:
ca. CHF 250.– pro Teilnehmer

 

    «EINFACH BESSER!»

    Die nationale Kampagne.

    «Auf dem Handy die nächste Busver­bindung raussuchen, im Geschäft den Rabatt ausrechnen, der Kollegin im Büro eine Notiz schreiben oder das Steuer­formular ausfüllen – für viele Menschen in der Schweiz ist dies keine Selbst­ver­ständ­lichkeit.

    Die nationale Kampagne zur Förderung von Grundkompetenzen hat zum Ziel, durch verschiedene Kommuni­kations­massnahmen die Bevölkerung über das Thema «Grundkompetenzen» zu sensibilisieren. Erwachsene, die wegen mangelnder Grundkompetenzen Schwierigkeiten im Alltag erleben, sollen zu Kursbesuchen für Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer motiviert werden. Somit fördert die Kampagne gezielt die soziale Integration, die Arbeits­markt­fähigkeit und eine bessere Lebensqualität.

    Die Kampagne wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) mitfinanziert und von zahlreichen Partnern aktiv unterstützt, darunter Kantone, Verbände, Organisationen und Kursanbieter. Die Trägerschaft bilden die Interkantonale Konferenz für Weiter­bildung IKW und der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben.»

     

    Der Bund unterstützt massgeschneiderte Kurse für Ihren Betrieb: Fördern Sie die Grundkompetenzen am Arbeitsplatz.

    Weitere Informationen
    Das HDS-Team klärt gerne im Gespräch mit Ihnen, wie die HDS Sie, Ihren Betrieb oder Ihre Organisation in Ihren Weiterbildungsbestrebungen unterstützen kann. Rufen Sie uns an unter +41 (0)71 245 30 35.