Der fide Test
Mit dem fide Test lassen sich Sprachkompetenzen auf Deutsch mündlich und schriftlich überprüfen. Er wurde im Auftrag vom Staatssekretariat für Migration SEM speziell für die schweizerischen Bedürfnisse entwickelt und führt zum Sprachenpass.
Der fide Test orientiert sich an den Prinzipien des fide-Ansatzes. Dies zeigt sich z.B. in den folgenden Besonderheiten:
- Die Kandidatinnen und Kandidaten können ihre Sprachkompetenzen in alltagsnahen kommunikativen Situationen zeigen;
- Im mündlichen Teil kann auch Schweizerdeutsch gesprochen werden;
- Die Aufgabenstellung ist unkompliziert, damit Personen ohne Schulbildung oder Kurserfahrung nicht benachteiligt sind;
- Das Testniveau muss nicht im Voraus gewählt werden: es geschieht beim fide Test selber. Je nach gezeigten Fähigkeiten erhält man das Ergebnis A1, A2 oder B1.
Mündliche und schriftliche Kompetenzen werden getrennt überprüft und im Sprachenpass separat ausgewiesen.

Nächste Vorbereitungskurse
In Heerbrugg
- 10./12./17. Januar 2023
von 18.00– 20.30 Uhr
___________________________________________________
Lektionenanzahl pro Kurs: 3 x 3 Lektionen
Kosten: CHF 150.–
___________________________________________________
Anmeldung möglich über das Formular oder über unser Online-Anmeldeformular.
In St. Gallen
- Dienstag, 10.01. / 17.01. / 24.01.2023
- 18.30 – 21.00 Uhr
___________________________________________________
Lektionenanzahl pro Kurs: 3 x 3 Lektionen
Kosten: CHF 150.–
___________________________________________________
Anmeldung möglich über das Formular oder über unser Online-Anmeldeformular.

Was ist fide?
fide steht für «Français, Italiano, Deutsch in der Schweiz» und bezeichnet das schweizerische Programm zur Förderung der sprachlichen Integration. Das Ziel von fide ist es, anderssprachigen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind, qualitativ hochstehende und effiziente Möglichkeiten für das Entwickeln und Nachweisen ihrer Sprachkompetenzen zu bieten. Der didaktische Ansatz von fide zeichnet sich durch Grundsätze wie Alltagsbezogenheit, Handlungs- und Bedürfnisorientierung aus.
Die Geschäftsstelle fide ist u.a. verantwortlich für
- die Auszeichnung von Kursleitenden mit dem Zertifikat «Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich»;
- die Vergabe des fide-Labels an besonders empfehlenswerte Kursangebote;
- die Akkreditierung von Nachweisinstitutionen, welche den fide Test durchführen und
- die Ausstellung des Sprachenpasses, der die zertifizierten Sprachniveaus ausweist.
Nächste Prüfungstermine
In Heerbrugg
- Donnerstag, 03. April. 2023
- (Anmeldeschluss: 13. März 2023)
Kosten: CHF 250.-*
In St. Gallen
- Mittwoch, 12. April 2023
- Donnerstag, 13. April 2023
Anmeldeschluss: 27. März 2023
Kosten: CHF 250.-*
In Romanshorn
- Mittwoch, 26. April 2023
(Anmeldeschluss: 06. April 2023)
Kosten: CHF 250.-*
fide Test Teilnehmer bitte lesen: fide Reglement
Formular Prüfungsanmeldung St. Gallen
Formular Prüfungsanmeldung Heerbrugg
* dieser Preis umfasst beide Teile (mündlich + schriftlich). Sie können sich auch nur für einen Teil (mündlich oder schriftlich) anmelden. Der Preis für die mündliche Prüfung beträgt CHF 170.-, für die schriftliche Prüfung CHF 120.-. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Sekretariat.